Entwicklung der sensorischen Integration bei Kindern
Entwicklung der sensorischen Integration bei Kindern
Durch den technologischen Fortschritt verbringen Kinder nicht mehr viel Zeit im Freien, um mit der Welt um sie herum in Kontakt zu kommen. Auf diese Weise erlernte früher ein Kind wichtige Fähigkeiten und lernte, Informationen mit eigenen Sinnen zu verarbeiten. Mit Hilfe von Korrekturmethoden der sensorischen Integration werden diese Erfahrungen nun nachgestellt. Was diese sind und wie sie Ihrem Kind helfen können, wird in diesem Artikel näher erläutert.
Definition des Begriffes sensorische Integration
Bei der sensorischen Integration handelt es sich um einen Prozess der Übertragung von Sinnessignalen, die das menschliche Nervensystem von unserem Körper und der Umwelt empfängt und verarbeitet. Dies ermöglicht es uns, angemessen auf Reize zu reagieren, Kontakt zu anderen Menschen zu finden, Gefühle angemessen auszudrücken und unsere Bewegungen zu kontrollieren.
Wenn aus irgendeinem Grund die Signale eines oder mehrerer Sinne nicht richtig verarbeitet werden, wird das Kind Entwicklungsprobleme haben. Doch was bedeutet eine sensorische Integrationsstörung für Ihre Kinder? Was ist eine Sinnesbehinderung? Es kann sich um folgendes handeln:
Angst vor Geräuschen;
Unfähigkeit, die Entfernung zu Objekten eindeutig zu bestimmen;
Unbehagen bei Berührung;
Koordinationsprobleme;
schnelle Ermüdung und vieles mehr.
Auch die korrekte sensorische Integration und die Sprachentwicklung hängen miteinander zusammen. Nach der Lektüre der Arten von sensorischen Beeinträchtigungen gehen viele Eltern davon aus, dass dies die Ursache für alle Probleme eines Kindes ist! Für eine genaue Diagnose sollten jedoch Neuropsychologen, Neurologen und andere Spezialisten für sensorische Integration konsultiert werden. Diese Ärzte untersuchen Ihr sensorisches System, stellen eine Diagnose und verschreiben eine sensomotorische Korrektur. Dies ist eine Reihe von Spielen und Übungen für die Entwicklung der problematischen Funktionen des Gehirns.Sehr wichtig ist es so früh wie möglich vestibuläre Wahrnehmungsstörung Symptome zu erkennen und zu bekämpfen.
Übungen und Beispiele für die sensorische Integration
Der Hauptzweck der sensorischen Spiele besteht darin, die sensorischen Reize des kindlichen Nervensystems zu entwickeln, zu stärken und zu optimieren. Währenddessen wird Ihr Kind:
verschiedene Objekte berühren;
Geschmäcker, Gerüche und Geräusche kennenlernen;
einige einfache Übungen machen;
Versuchen, die Position des Körpers im Raum zu bestimmen und vieles mehr.
Die folgenden Elemente werden bei Übungen zur sensorischen Integration verwendet:
Massagematten
Massagematten oder anders genannt orthopädische Sensorik-Strukturmatten. Sie tragen dazu bei, die taktile Erfahrung des Kindes zu bereichern. Wenn Sie mehr über die taktile Wahrnehmungsstörung und ihre Ursachen erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen sich mit einem Fachmann in Verbindung zu setzen, nur so können Sie sicher sein, dass Ihnen eine richtige Hilfe geleistet wird. Viele hochwertige Sinnesmatten für Kinder finden Sie zum Beispiel im Ortek-Katalog. Hier sind einige Möglichkeiten und Übungen für die sensorische Integrationstherapie:
- Massagematte "Eichel" - die Ausstülpungen trainieren die Beinmuskulatur und können zur taktilen Stimulation anderer Körperteile verwendet werden.
- Leuchtenden Farben und die Kieselsteinimitation der Massagematte "Meeresstrand" ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und machen Lust, sie mit den Füßen gleich zu berühren.
- Massagematte “Mega Mix” besteht aus 16 Elementen mit einer einzigartigen strukturierten und farbigen Oberfläche. Das hygienische und hypoallergene Material stimuliert aktiv die Füße der Kinder, die darauf krabbeln oder liegen können.
- Die große Oberfläche der Massagematte mit natürlichen Kieselsteinen ermöglicht es dem Kind, diese hübschen Kieselsteine zu berühren.
- Massagematte aus 8 oder 10 Elementen mit einem Brettspiel. Das Spiel kann von 1 bis 4 Personen gespielt werden, die direkt auf der Matte Aufgaben erledigen - Kinder werden diese lustige Aktivität einfach nur lieben.
Kunststoff
Dazu gehören Knete, Ton, Teig, kinetischer Sand und vieles mehr. Die Vielfalt der Farben und der Duft des Sandes wecken das Interesse Ihres Kindes am taktilen Spiel.
Gravitationselemente
Dazu gehören eine Vielzahl von Schaukeln, Lycra-Hängematten, Trampoline, rutschfeste Fitballs, Rutschen und vieles mehr. Durch das Spielen mit diesen Spielzeugen können Kinder ihren Gleichgewichtsapparat aktiv trainieren und ihre Bewegungskoordination verbessern.
Magische Objekte
Es handelt sich um dekorative Girlanden, farbige Objekte in Kombination mit monochromen Medien, Kaleidoskope und leuchtende Kugeln. Übungen mit diesen Elementen entwickeln die visuelle Wahrnehmung des Kindes und machen es mit Farben, Größen und Formen vertraut.
Wo kann man sensorische Integration lernen? Dies ist eine recht komplexe Wissenschaft, die einen ganzheitlichen Ansatz erfordert. Am besten ist es, sich von einem Fachmann im Bereich Sensorische Kompetenzen beraten zu lassen. Spielzeug für die sensorische Integration kann jedoch sicher zu Hause verwendet werden - das kommt nur dem Kind zugute.